Black Pearl
Lage und Projektbeschreibung
Das Projekt ist strategisch günstig in der Nähe der erstklassigen Lac-des-Iles-Graphitmine gelegen und profitiert von der Nähe zu bestehender Infrastruktur, Straßenanbindung und einem bergbaufreundlichen Umfeld.
Mit 79 Mineralclaims auf einer Fläche von rund 4.265 Hektar grenzt Black Pearl an historisch ertragreiche Graphitzonen und weist ein hohes geologisches Potenzial auf. Erste Explorationsarbeiten haben das Vorkommen von graphithaltiger Mineralisierung an der Oberfläche bestätigt. Mehrere vorrangige Zielzonen wurden durch geophysikalische Untersuchungen, Schürfungen und Probenahmen identifiziert.
Graphano hat zudem eine Vereinbarung mit Northern Graphite für eine zukünftige Verarbeitungspartnerschaft geschlossen und positioniert Black Pearl damit an der Seite eines Schlüsselakteurs in der nordamerikanischen Graphitlieferkette.
Mit der wachsenden Nachfrage nach Batterie-Graphit ist Black Pearl in einer starken Position, um eine wichtige Rolle bei der Entwicklung einer inländischen, nachhaltigen Versorgung mit kritischen Mineralien in Kanada zu übernehmen.
Black Pearl – Wichtige Entdeckungs-Highlights
Erkundungsgebiet: Der Graphit-Trend von Black Pearl ist bis zu 300 m breit, hat eine angenäherte Streichenlänge von 1.200 m und ist weiterhin offen.
42 Kanalproben: Entnommen aus einem freigelegten Felsbereich von rund 1.200 m². Durchschnittlicher Gehalt: 13,2 % Graphit-Kohlenstoff (Cg).
Hochgradige Proben: Ergebnisse aus Kanalproben umfassen 15,1 % Cg über 14 m und 17,9 % Cg über 9 m. Schürfungen 700 m nordöstlich lieferten Gehalte von 20,1 % Cg und 15,6 % Cg.
Großes unerforschtes Gebiet: Sowohl das Entdeckungsgebiet als auch der übrige Teil des Claim-Gebiets sind noch unerforscht.